Ein verstopfter Abfluss ist ärgerlich – und viele fragen sich, ob man ihn mit einem Hochdruckreiniger frei bekommt.
Grundsätzlich ist das möglich, doch Vorsicht: Falsch angewendet kann der Druck die Rohre beschädigen. Hier erfährst du, wie es richtig geht und wann du besser den Profi rufst.
👉 Empfehlung unseres Fachbetriebs Rohrreinigung Bernhard & Mayer (seit 1982):
„Ein Hochdruckreiniger kann bei hartnäckigen Verstopfungen helfen, sollte aber nur mit der richtigen Düse und kontrolliertem Druck verwendet werden.“
👉 Mehr dazu findest du auf unserer Seite zur professionellen Rohrreinigung Augsburg.
Ja – mit einem Hochdruck lässt sich ein Abfluss reinigen. Aber nur, wenn du die richtige Düse, moderate Druckstufen und Schutzmaßnahmen einhältst. Für leichte bis mittlere Verstopfungen reicht das oft aus. Bei Unsicherheit oder empfindlichen Leitungen solltest du aber besser direkt einen Profi hinzuziehen.
Ja, wenn er falsch angewendet wird. Zu hoher Druck oder falsche Düsen können Rohre beschädigen. Mit spezieller Rohrdüse und kontrolliertem Druck ist es jedoch sicher.
Am besten eine spezielle Rückstoßdüse. Diese zieht sich selbst ins Rohr und reinigt es gründlich. Normale Flachdüsen sind ungeeignet.
Nein, bei alten oder brüchigen Rohren ist die Gefahr zu groß, dass sie reißen. Hier solltest du besser auf sanftere Methoden zurückgreifen oder direkt den Profi rufen.
Das hängt von der Rohrart ab. Für Haushaltsrohre reichen meist 100–150 bar. Mehr Druck erhöht das Risiko von Schäden.
Wenn das Wasser nach der Reinigung immer noch nicht abläuft, starke Gerüche bestehen bleiben oder du unsicher bist, wie viel Druck dein Rohrsystem verträgt.