Kann man mit Natron
den Abfluss reinigen?

Natron und Essig sind bewährte Hausmittel, die Fett, Kalk und Ablagerungen im Abfluss lösen. Durch die chemische Reaktion entsteht ein Sprudeln, das Verstopfungen effektiv löst – ganz ohne aggressive Chemie.

Verstopfte Abflüsse gehören zu den häufigsten Problemen im Haushalt. Statt gleich zu chemischen Reinigern zu greifen, kannst du auf ein einfaches und umweltfreundliches Hausmittel zurückgreifen: Natron in Kombination mit Essig. Die Mischung löst Fett, Kalk und andere Ablagerungen und kann so Verstopfungen vorbeugen oder beseitigen.

Bernhard & Mayer

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Abflussreinigung mit Natron

  1. Stehendes Wasser entfernen
    Falls Wasser im Waschbecken oder in der Spüle steht, entferne es zuerst mit einem Becher oder Schwamm.
  2. Natron einfüllen
    Gib etwa 4 Esslöffel Natron direkt in den Abfluss.
  3. Essig hinzugeben
    Gieße anschließend eine halbe Tasse Essigessenz nach. Sofort setzt eine sprudelnde Reaktion ein, die Ablagerungen löst.
  4. Einwirken lassen
    Die Mischung ca. 20–30 Minuten ruhen lassen. Je hartnäckiger die Verstopfung, desto länger darf sie einwirken.
  5. Nachspülen mit heißem Wasser
    Zum Schluss kräftig mit heißem Wasser (nicht kochend!) nachspülen, damit die gelösten Reste abfließen können.


Zusätzlicher Profi-Tipp

Rohrreinigung Bernhard & Mayer rät davon ab, kochendes Wasser in den Abfluss zu gießen, da dies Kunststoffrohre beschädigen kann. Verwende deshalb besser sehr heißes Leitungswasser.

➡️ Dieser Tipp basiert auf den Empfehlungen unseres Fachbetriebs Rohrreinigung Bernhard & Mayer (seit 1982).

Bernhard & Mayer


Checkliste: Abfluss mit Natron reinigen

  • 4 Esslöffel Natron bereithalten
  • Eine halbe Tasse Essigessenz
  • 20–30 Minuten Einwirkzeit
  • Zum Schluss mit heißem Wasser nachspülen

Zusätzliche Tipps

  • Bei hartnäckigen Verstopfungen kann die Einwirkzeit verlängert oder der Vorgang wiederholt werden.
  • Statt Essigessenz funktioniert auch Zitronensäure – der Effekt ist ähnlich.
  • Eine regelmäßige Anwendung von Natron und Essig kann helfen, Verstopfungen vorzubeugen.
Wir suchen gründlich nach den Ursachen des Problems.
Bernhard & Mayer

Wann sollte ein Profi ran?

Hausmittel sind ideal für leichte bis mittlere Verstopfungen. In folgenden Fällen ist es jedoch sinnvoll, einen Fachmann zu rufen:

  • 🚫 Das Wasser läuft nach mehreren Versuchen immer noch nicht ab.
  • 🚫 Es tritt ein unangenehmer Gestank aus dem Abfluss aus.
  • 🚫 Wasser staut sich regelmäßig und Verstopfungen kehren schnell zurück.
  • 🚫 Der Abfluss ist komplett blockiert und auch der Pömpel hilft nicht mehr.

In solchen Situationen spart der Rohrreinigungs-Profi Zeit, Nerven und Folgeschäden.
👉 Mehr Infos findest du auf unserer Seite zur professionellen Rohrreinigung Augsburg.


Fazit

Mit Natron und Essig lässt sich ein Abfluss schnell, günstig und umweltfreundlich reinigen. Für leichte Verstopfungen ist diese Methode ideal, doch bei hartnäckigen Problemen solltest du besser den Profi rufen.

Unser Tipp: Wenn du in Augsburg eine schnelle und zuverlässige Rohrreinigung benötigst, stehen wir dir mit unserem Notdienst zur Verfügung.

Sorgen Sie Verstopfungen Ihrer Rohre vor!

Häufige Fragen (FAQ)

Ist Essig im Abfluss gefährlich?

Nein – in normalen Mengen ist Essig unbedenklich und sogar wirksam gegen Ablagerungen. Nur bei sehr alten Rohren sollte man vorsichtig sein.


Kann man statt Natron auch Soda oder Salzsäure nehmen?

Soda funktioniert ähnlich und ist ein gutes Hausmittel. Von Salzsäure raten Experten jedoch ab, da sie Rohre und Dichtungen stark angreifen kann.


Wie oft sollte man den Abfluss mit Natron reinigen?

Vorbeugend reicht es, den Abfluss etwa einmal im Monat mit Natron und Essig zu behandeln, um Ablagerungen gar nicht erst entstehen zu lassen.

Bernhard & Mayer

Kontakt

Möchten Sie einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

(0821) 46 74 66
info@bernhard-mayer.com

Öffnungszeiten: 365 Tage, Tag & Nachts