Abfluss reinigen mit
Soda und Essig

Soda (Natriumcarbonat) ist ein bewährtes Hausmittel, das deutlich stärker wirkt als Natron. In Kombination mit Essig entsteht eine chemische Reaktion, die selbst hartnäckige Ablagerungen wie Fett, Seifenreste und Kalk im Abfluss lösen kann.

Im Gegensatz zu Natron, das eher mild wirkt, solltest du bei Soda vorsichtiger sein: Es ist alkalischer und kann Hautreizungen verursachen oder empfindliche Rohre belasten. Richtig angewendet, ist es aber eine wirksame und umweltfreundlichere Alternative zu aggressiven chemischen Reinigern.

👉 Wenn du eine sanfte Lösung bevorzugst, findest du hier unsere Anleitung zum Abfluss reinigen mit Natron und Essig.

Bernhard & Mayer

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Abflussreinigung mit Soda

  1. Vorbereiten & Wasser entfernen
    Falls der Abfluss komplett verstopft ist, stehendes Wasser mit Becher oder Schwamm entfernen.
  2. Soda einfüllen
    Etwa 3–4 Esslöffel Soda in den Abfluss geben.
  3. Essig nachgießen
    Eine halbe Tasse Essigessenz hinzugeben – die Mischung beginnt sofort stark zu sprudeln.
  4. Einwirken lassen
    20–30 Minuten warten, damit sich Ablagerungen lösen können.
  5. Nachspülen mit heißem Wasser
    Zum Schluss kräftig mit heißem (nicht kochendem!) Wasser nachspülen, um die Reste wegzuspülen.


Zusätzlicher Profi-Tipp

Rohrreinigung Bernhard & Mayer (seit 1982) empfiehlt, bei Soda immer Handschuhe zu tragen und kein kochendes Wasser zu verwenden, da dies Kunststoffrohre angreifen kann.

Bernhard & Mayer


Checkliste: Abfluss mit Soda reinigen

  • 3–4 Esslöffel Soda
  • ½ Tasse Essigessenz
  • 20–30 Minuten Einwirkzeit
  • Heißes Wasser zum Nachspülen
  • Handschuhe für sicheren Umgang

Zusätzliche Tipps

  • Bei empfindlichen Rohren besser Natron verwenden – es wirkt milder.
  • Soda eignet sich besonders bei fettigen Ablagerungen in der Küche.
  • Wenn die Verstopfung nicht verschwindet, kann eine Spirale oder ein Pömpel zusätzlich helfen.
  • Lieber vorbeugen: Einmal pro Monat Soda oder Natron einsetzen, um Ablagerungen gar nicht entstehen zu lassen
Wir suchen gründlich nach den Ursachen des Problems.
Bernhard & Mayer

Wann sollte ein Profi ran?

Soda hilft bei mittleren bis hartnäckigen Verstopfungen, doch in manchen Fällen führt kein Weg am Fachmann vorbei:

  • 🚫 Das Wasser staut sich trotz mehrerer Versuche.
  • 🚫 Es tritt dauerhaft starker Gestank aus dem Abfluss.
  • 🚫 Die Rohre sind alt oder empfindlich – Risiko von Schäden durch falsche Mittel.
  • 🚫 Der Abfluss ist komplett blockiert und Hilfsmittel wie Spirale oder Pömpel helfen nicht.

👉 Mehr Infos findest du auf unserer Seite zur professionellen Rohrreinigung Augsburg.


Fazit

Soda und Essig sind eine kraftvolle Kombination gegen verstopfte Abflüsse – stärker als Natron, aber auch mit mehr Vorsicht anzuwenden. Für hartnäckige Ablagerungen ist diese Methode oft erfolgreich, bei empfindlichen Rohren oder Komplettverstopfungen solltest du allerdings den Profi rufen.

Unser Tipp: Wenn du in Augsburg eine schnelle und zuverlässige Rohrreinigung benötigst, stehen wir dir mit unserem Notdienst zur Verfügung.

Sorgen Sie Verstopfungen Ihrer Rohre vor!

Häufige Fragen (FAQ)

Ist Soda im Abfluss gefährlich?

Soda ist in haushaltsüblichen Mengen sicher, kann aber Haut und Augen reizen. Deshalb Handschuhe tragen und Spritzer vermeiden.


Was ist der Unterschied zwischen Natron und Soda?

Natron ist milder und eignet sich auch für empfindliche Anwendungen. Soda ist stärker, löst fettige Ablagerungen besser, kann aber aggressiver wirken.


Kann man Soda und Natron kombinieren?

Nein, das macht keinen Sinn – beide wirken ähnlich, Soda ist einfach die stärkere Variante. Besser eins davon wählen.

Bernhard & Mayer

Kontakt

Möchten Sie einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

(0821) 46 74 66
info@bernhard-mayer.com

Öffnungszeiten: 365 Tage, Tag & Nachts