Soda (Natriumcarbonat) ist ein bewährtes Hausmittel, das deutlich stärker wirkt als Natron. In Kombination mit Essig entsteht eine chemische Reaktion, die selbst hartnäckige Ablagerungen wie Fett, Seifenreste und Kalk im Abfluss lösen kann.
Im Gegensatz zu Natron, das eher mild wirkt, solltest du bei Soda vorsichtiger sein: Es ist alkalischer und kann Hautreizungen verursachen oder empfindliche Rohre belasten. Richtig angewendet, ist es aber eine wirksame und umweltfreundlichere Alternative zu aggressiven chemischen Reinigern.
👉 Wenn du eine sanfte Lösung bevorzugst, findest du hier unsere Anleitung zum Abfluss reinigen mit Natron und Essig.
Rohrreinigung Bernhard & Mayer (seit 1982) empfiehlt, bei Soda immer Handschuhe zu tragen und kein kochendes Wasser zu verwenden, da dies Kunststoffrohre angreifen kann.
Soda hilft bei mittleren bis hartnäckigen Verstopfungen, doch in manchen Fällen führt kein Weg am Fachmann vorbei:
👉 Mehr Infos findest du auf unserer Seite zur professionellen Rohrreinigung Augsburg.
Soda und Essig sind eine kraftvolle Kombination gegen verstopfte Abflüsse – stärker als Natron, aber auch mit mehr Vorsicht anzuwenden. Für hartnäckige Ablagerungen ist diese Methode oft erfolgreich, bei empfindlichen Rohren oder Komplettverstopfungen solltest du allerdings den Profi rufen.
Unser Tipp: Wenn du in Augsburg eine schnelle und zuverlässige Rohrreinigung benötigst, stehen wir dir mit unserem Notdienst zur Verfügung.
Soda ist in haushaltsüblichen Mengen sicher, kann aber Haut und Augen reizen. Deshalb Handschuhe tragen und Spritzer vermeiden.
Natron ist milder und eignet sich auch für empfindliche Anwendungen. Soda ist stärker, löst fettige Ablagerungen besser, kann aber aggressiver wirken.
Nein, das macht keinen Sinn – beide wirken ähnlich, Soda ist einfach die stärkere Variante. Besser eins davon wählen.